//EDIT:
Diese Version ist veraltet. Ein UPDATE findet sich hier.
In diesem Artikel habe ich beschrieben wie ihr euch Telnet Zugriff auf eure Fritz!Box verschafft. Hier erkläre ich euch die Installation von Fritz!Load. Fritz!Load ist ein sehr umfangreicher Downloadmanager, auch für One-Click Hoster wie Rapidshare, Netload, etc.
Natürlich können auch ganz normale Downloads darüber abgewickelt werden, alles erledigt die Fritz!Box, die sowieso Strom verbraucht. Eure Rechner könnt ihr einfach ausschalten, spart enorm Strom.
Wichtig ist zunächst, dass ihr eine externe Festplatte oder USB-Stick an der Fritz!Box angeschlossen habt. (um den maximalen Speed zu bekommen, am besten ext2 formatiert, aber am Anfang ist das erstmal egal. Wie das mit ext2 auf der 7170 funktioniert, habe ich hier gezeigt.)
Jetzt geht’s los. Baut eine Telnet Verbindung auf und wechselt auf eure Festplatte oder USB Stick.
Bei mir heißt die Platte “FUJITSU-MHU2100AT-01”, bei euch sicher anders. Gebt den Befehl einfach soweit ein
und drückt die TAB-Taste, dann wird automatisch vervollständigt, dann Enter drücken. In Putty könnt ihr Text oder Befehle übrigens mit der rechten Maustaste einfügen.
Okay, jetzt jeweils immer eine Zeile in ausführen (kopieren und Enter drücken), danach warten bis wieder der Prompt erscheint.
Ist das alles soweit durchgelaufen, startet eure Fritz!Box neu. (reboot im Telnet Fenster eintippen, Enter drücken)
Nach dem Neustart könnt ihr über diese Adresse Fritz!Load erreichen:
http://192.168.178.1/cgi-bin/fritzload/gui_download.cgi
WICHTIG!
Sollte es bei euch zu Problemen kommen, wie z.B. andauernder Neustart, keine Funktion der IP-Telefonie, kein Autostart von Fritz!Load nach einem Neustart, Vollauslastung der Fritz!Box oder Ähnliches, macht ein Recover der Box.
[wenn ihr noch per Telnet draufkommt reicht auch der Befehl
(FUJITSU-MHU2100AT-01 natürlich wieder durch den Namen eures USB Speicher ersetzen.) Sollte das klappen, ist an diese Stelle für euch Schluss, Box neustarten und alles sollte laufen.]
Ansonsten führt dann alle Schritte erneut aus (ab ganz oben), außer den letzen Befehl:
Stattdessen führt ihr diesen Befehl aus:
Statt FUJITSU-MHU2100AT-01 müsst ihr natürlich den Namen angeben, den bei euch die Festplatte zugewiesen bekommen hat.
Ideen und Befehle wurden teils aus dem Fritz!Load Wiki und auch aus dem IP-Phone-Forum übernommen und angepasst.
Wie immer gilt: Ich übernehme keine Haftung für Schäden oder Beeinträchtigungen die durch Benutzung bzw. Befolgung meiner Anleitungen und Tipps auftreten oder entstehen können.
danke für deine anleitung zu fritzload. sie hat auf meiner 7320 endlich gefunzt. andere nicht. habe jetzt noch ein problem und hoffe das du mir helfen kannst.
wenn ich daten von einem ftp-server aus dem i-net ziehen möchte, klappt das nicht.
habe das nach folgenden schema versucht: ftp://USERNAME:PASSWORD@url/file
server adr. fängt mit ftpes an, ich weis nicht mehr weiter.
username und password habe ich natürlich ( der server is unser). download mit filezilla is kein problem.
ich hoffe das du mir helfen kannst.
mfg jordano
Hallo!
Danke für deine Rückmeldung.
Funktioniert deine genannte URL, wenn du sie z.B. im Firefox eintippst? (also wird die Datei beim Browser über ftp geladen?)
Bei mir funktioniert es im Browser als auch dann eben in Fritz!Load mit folgender Syntax:
ftp://username:pA$$w0rd@127.0.0.1/httpdocs/fritz/ext2/2.6.13.1-ohio/ext2.ko
nein leider nicht.
meldung:
Firefox weiß nicht, wie diese Adresse geöffnet werden soll, da das Protokoll (ftpes) mit keinem Programm verknüpft ist.
danke das du dich meiner annimmst.
Achso, das ist FTP über SSL.
Das wird von Fritz!Load nicht unterstützt (bis jetzt). Sorry.
okay. dann kann ich da wohl nix machen.
danke für deine mühe.
gibs da ne alternative zu fl wo ftp über ssl funzt?
Curl unterstützt wohl auch FTP über SSL.
Curl ist ja auch bei Fritz!Load mit dabei, es gibt eben aber bisher noch keine “Regel” wie Fritz!Load mit ftpes Links umgehen soll.
Befrag am besten mal Google, wie die Syntax bei Curl ist, wenn man etwas via ftpes herunterladen will. Ist dann aber Command-Line.
Sonst kannst du auch ein Ticket erstellen (https://sourceforge.net/apps/trac/avmload/newticket), mit Wunsch auf diese Funktion. (Genau beschreiben, FTP über SSL, ftpes erwähnen.) Wann dies aber dazu kommt hängt eben davon ab, wie viel Zeit die Entwickler haben. Ansonsten, es ist OpenSource, jeder kann seinen Beitrag dazu leisten 😉
ok danke erstmal.
jordan
Danke für die Anleitung. Geht einwandfrei, nach reboot der 7270 Firmware 54.05.05 ist jedoch FritzLoad aus der Weboberfläche wieder verschwunden.
Nachdem ich ./install.sh -i erneut ausführe geht es wieder.
Nur muß ich halt jedesmal Putty ausführen, den Install Befehl und das Online Update damit es geht. Hängt es am Dateisystem (NTFS und FAT32 versucht, formatiert mit Gparted) ? Muß ich ggf. etwas in der debug.cfg ändern, eine Idee ?
Versuchs doch mal mit dem was ich unter WICHTIG! geschrieben habe.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, stimmt 😉
Vielen Dank ^^
Hi,
habe den Befehl unter wichtig so eingegeben, nun hänge ich in einer endlosschleife:
/etc/init.d/rc.S: var/flash/debug.cfg: line 1 /var: permission denied
Diese Ausagebe bekomme ich nun endlos. Jedesmal wenn ich Putty neu starte und mich in die Fritzbox über Putty einlogge.
Wie kann ich das stoppen?
Danke
Der Fehler wäre mir nicht bekannt. Wenn nichts mehr geht eben ein Recover durchführen und nochmal von vorne anfangen.
Hallo,
die Installation auf meiner 7270 hat tadelos funktioniert. Nun wird auf der Startseite von FritzLoad nicht die aktuelle Revision angezeigt. Wie finde ich heraus welche svn auf meiner FritzBox installiert ist?
Auch unter Hilfe, Fritz!Load Online Update steht nichts?
Ich möchte mich nur mal schnell bedanken.
Deine Anleitung hat mir sehr geholfen.
VIELEN DANK!
Mart
Hallo TomTom,
danke erst einmal für deine ausführliche Anleitung.
Leider gibt es seit dem aufspielen von Fritz!Load ein paar Probleme mit meiner Fritz.Box. Ich habe alle Schritte genau so befolgt wie du es beschrieben hast nur leider tritt bei mir nach dem reboot der Fritz.Box der Fehler auf das sie ständig neu bootet. Wenn ich den USB-Stick beim Booten nicht angesteckt habe funkt. die Box wie vorher nur leider ohne Fritz!Load! Ich habe die derzeit aktuellste Firmware-Version 54.05.05 installiert. Durch den Befehl
“echo “while !(/var/media/ftp/TDKMedia-Trans-ItDrive-01/fritzload/bin/install.sh /var/media/ftp/TDKMedia-Trans-ItDrive-01/fritzload -g); do sleep 5; done” > /var/flash/debug.cfg” (TDKMedia-Trans-ItDrive-01 ist mein USB Stick) wird wenn ich es richtig verstanden habe nur die Funktion deaktiviert, oder? Hast du vielleicht noch eine Idee wie Fritz!Load! dennoch auf meiner Box zum laufen bringen kann?
Würde mich über positive Nachricht freuen.
Gruß
Flash
Durch den Befehl
echo “while !(/var/media/ftp/FUJITSU-MHU2100AT-01/fritzload/bin/install.sh /var/media/ftp/FUJITSU-MHU2100AT-01/fritzload -g); do sleep 5; done” > /var/flash/debug.cfg
wird Fritz!Load ohne die Autorunfunktiion gestartet (kann man per Hand nachstarten). Mit dem Befehl und anschließenden Reboot klappts nicht?
Hey das ging ja schnell.
Nein leider nicht. Sobald ich den USB-Stick dran habe und die Box neu boote fängt sie wieder an zu blinken.Sie Bootet,dann kann ich kurzzeitig auf die Box zugreifen. Aber das ist nicht mal ne Minute und dann hab ich keine Netztwerkverbindung mehr. und sie fängt wieder an zu Blinken.
Da ich ja bereits die aktuelle Firmware-Version 54.05.05 installiert habe, würde es etwas bringen die angepasste “install.sh” zu verwenden?
Gruß
Flash-
Von welcher angepassten install.sh sprichst du?