Ich möchte mit meinem CUL-Stick gerne Wärme- und Wasserzähler in meiner Wohnung auslesen. Dabei kommt wmbus mit dem c1 Protokoll zum Einsatz. Wenn ich versuche dieses Protokoll einzustellen (wmbusmeters auto:c1) erhalte ich aber nur Setting link mode(s) c1 is not supported for this cul device Ich bin dann auf diesen Beitrag gestoßen https://github.com/weetmuts/wmbusmeters/issues/45#issuecomment-733601146 und habe […]
Author: Thomas Heinz
Warema WMS – Steuerung via Smartphone und Automatisierung
Welche Möglichkeiten gibt es, Warema WMS Produkte, in meinem Fall Raffstores, mit einem Smartphone zu bedienen oder gar in die Hausautomation einzubinden? Dazu zählen auch einfache Automationen wie z. B. zeitgesteuert die Raffstores herunter- oder hochzufahren und den Winkel zu verändern. 1. Warema WMS WebControl pro https://www.warema.com/en/control-systems/wms-webcontrol-pro.html Preis: ca. 300 EURO Pro: + relativ […]
Azure AD B2B Guest users – log Guest users in with Okta as 3rd party IdP
How can you use Okta as the IdP to authenticate guest users singing in as guests to AAD? Just a few gotchas in the following few paragraphs. TL;DR The idea is to create a new user in Okta, either manual or automatic. The user has an attribute, like “MSFT Guest Account UPN” (in this example […]
Okta Smart Card (x.509) – auto select certificate (AutoSelectCertificateForUrls)
Quickly noted how to configure Chrome to auto select the certificate when signing in with the Smart Card IdP. Add the following registry key and edit the URL (my-url) certificate information (my-cn).
Hermes und DHL Paketscheine drucken auf Brother QL Labelprinter
Vor Jahren habe ich schon einmal einen Artikel geschrieben, wie man Versandlabels auf einem Brother Labelprinter druckt. –> https://thomasheinz.net/dhl-paketetiketten-fur-dymo-labelprinter-aufbereiten/ Hier im Jahre 2022 einfach nochmal kurz notiert, was ich heutzutage nutze. Umwandlung Für die Umwandlung in das 62mm breite Etikett nutze ich Snake Label: –> https://snake-label.de/ Vorteil: Meine Labels bleiben lokal, alles passiert via JS […]