Telnet reaktivieren bei FRITZ!OS 6.30
In der neusten Version von FRITZ!OS 6.30 ist der telnet-Daemon entfernt worden.
Das heißt nicht ganz entfernt, er wird nur nicht ausgeführt da ein Symlink entfernt wurde. Weitere Infos finden sich bei antary (auch den Kommentar von PeterPawn lesen, oder direkt den Post im IPPF) bzw. auch bei heise.
Ich will hier jetzt nur das Vorgehen aufzeigen um telnet übergangsweise wieder einzuschalten um dann beispielsweise direkt das SquashFS-Image auf der Box zu ändern, z.B. um die debug.cfg wieder nutzen zu können und um telnet dauerhaft zu reaktivieren. Dadurch, dass telnet durch ein Pseudo-Image aktiviert wird, sind etliche Dienste der Fritz!Box erstmal weg, diese werden aber großteils auch wieder gestartet. Das gelbe vom Ei und damit eine dauerhafte Lösung ist der Weg mit der Image-Datei jedoch nicht, nach einem Reboot muss das Prozedere wieder durchlaufen werden um telnet zu starten.
Download Pseudo-Firmware-Image von telefonsparbuch.de (Hotlink): install_telnet.tar
Hat man die Datei heruntergeladen, spielt man sie auf der Box ein.
Dazu in der Fritz!Box Web-Oberfläche auf “System” –> “Update” –> Registerreiter “FRITZ!OS-Datei” klicken. Dann die Einstellungen sichern.
Fritz!Box per Anruf von außen steuern, z.B. Rechner fernstarten lassen, WLAN anschalten, etc.
Installation von Fritz!Load auf der Fritz!Box (z.B. 7270)
//EDIT:
Diese Version ist veraltet. Ein UPDATE findet sich hier.
In diesem Artikel habe ich beschrieben wie ihr euch Telnet Zugriff auf eure Fritz!Box verschafft. Hier erkläre ich euch die Installation von Fritz!Load. Fritz!Load ist ein sehr umfangreicher Downloadmanager, auch für One-Click Hoster wie Rapidshare, Netload, etc.