In der neusten Version von FRITZ!OS 6.30 ist der telnet-Daemon entfernt worden. Das heißt nicht ganz entfernt, er wird nur nicht ausgeführt da ein Symlink entfernt wurde. Weitere Infos finden sich bei antary (auch den Kommentar von PeterPawn lesen, oder direkt den Post im IPPF) bzw. auch bei heise. Ich will hier jetzt nur das Vorgehen aufzeigen […]
Tag: 7270
Fritz!Box: Portfreigabe in der ar7.cfg
Wenn man Dienste, die auf der Fritz!Box laufen nach außen freigeben will, so kommt man um eine Portfreigabe in der ar7.cfg nicht herum. Über die Weboberfläche können nämlich keine Ports freigegeben werden, die sich auf die IP der Fritz!Box beziehen. Zuerst loggt man sich mittels Telnet auf der Fritz!Box ein. Danach öffnet man die ar7.cfg […]
Freetz-Buildumgebung unter ArchLinux einrichten
Ich suche jedes Mal wieder, welche Abhängigkeiten unter ArchLinux installiert sein müssen für Freetz. Deshalb schreibe ich das einfach mal kurz hier auf: Danach kann man auch schon im gewünschten Verzeichnis den aktuellen Freetz-Trunk auschecken:
Fritz!Box per Anruf von außen steuern, z.B. Rechner fernstarten lassen, WLAN anschalten, etc.
Meine Fritz!Box steht an einer sehr schlecht erreichbaren Stelle und ich habe keine Telefone an der Box angeschlossen. Wenn ich jetzt z.B. in der Nacht in das WLAN möchte, dies aber ausgeschaltet ist (durch die Nachtschaltung) muss ich erst über die quälend langsame GPRS Verbindung via Telnet auf die Box (oder auf die Weboberfläche, was […]

BitTorrent Client (Transmission) auf der Fritz!Box installieren
Update 23.03.2013: Binaries von transmission auf 2.77 aktualisiert Update 25.10.2013: Binaries von transmission auf 2.82 aktualisiert (statische Binaries) In diesem Post zeige ich euch, wie ihr einen BitTorrent Client (Transmission) auf der Fritz!Box installiert. Ich habe dazu ein kleines Script geschrieben, das euch die Arbeit abnimmt. Wie nicht anders zu erwarten, benötig ihr zuerst Zugriff via Telnet auf eure […]