Bei einem modernen Auto aus dem VW-Konzern kann man einige Einstellungen bzw. Funktionen auch nachträglich verändern und freischalten. Das Ganze nennt sich Codieren und dazu ist eine Software wie CarPort, VCDS oder VCP nötig sowie ein passender Hardware Dongle. Ich habe hier mal meine favorisierten Codierungen zusammengeschrieben; als Fahrzeuge kamen hier ein Seat Ibiza Cupra […]
Tag: Auto
Kartenupdate – SEAT Media-System „Plus“
In meinem Seat Ibiza ist das SEAT Media-System „Plus“ mit Navigation verbaut. Des Weiteren habe ich MAPCARE, d. h. Update des Kartenmaterials, gebucht. Doch wie kann ich das Kartenmaterial updaten? Auf der Website http://www.seat.de/kontakt/downloads/service/mediaupdates.html klickt ihr auf “Jetzt downloaden” [Alternativ kann man die Daten auch bei VW herunterladen: https://webspecial.volkswagen.de/vwinfotainment/de/de/index/downloads/maps-download#/] […]

RNS310 – Firmware Update
In meinem Seat ist das RNS310 (baugleich Seat Media System 2.0 oder Skoda Amundsen) eingebaut. Jedoch mit einem recht alten Softwarestand. Ich habe die technischen Daten mal zusammengefasst: Teilenummer: 5P0035191 VW Software-Version: 0212 System Hardware-Version: H12 Die Firmware (d.h. die Software) auf dem Gerät auf einen aktuellen Stand zu bringen ist eigentlich keine große Kunst, […]
Service INSP und Service OIL beim Golf 4 zurücksetzen
Um die blinkenden Anzeigen von Service INSP und Service OIL im Golf 4 wieder loszuwerden, einfach folgendermaßen vorgehen: Tageskilometer-Rückstellknopf drücken und gedrückt halten Zündung an Tageskilometer-Rückstellknopf loslassen Einstellknopf für die Uhr nach rechts drehen, es erscheinen 3 Striche im Display Tageskilometer-Rückstellknopf drücken Einstellknopf für die Uhr nach rechts drehen, es erscheinen 3 Striche im Display […]

Unfall auf der Autobahn – wie verhalten?
Da ich erst selbst erst erlebt habe, mal eine kurze Aufstellung wie man sich verhalten sollte. Vergisst man im Eifer des Gefechts leider schnell. (auch wenn man am unverschuldet am Unfall beteiligt ist…) 1. Unfallstelle absichern (Warnblinker) und Warndreieck (mindestens 100-150m entfernt) aufstellen, unbedingt die Warnweste anziehen (falls vorhanden)