Es gibt eine einfache Möglichkeit DHL Paket – Etiketten auf einem Brother P-touch Labelprinter (z.B. QL-500BW) oder Dymo Labelprinter auszudrucken.
Man benötigt dazu Endlosetiketten mit 62mm Breite
und ein Tool:
Web-hosted: http://labels.alperowitz.de/
Lukas hatte Zeit über und eine Web-Version gebaut, damit ist es sehr einfach eure Labels umzuwandeln.
EDIT 14.05.2019: Vor kurzem bin ich noch über ein anderes Web-Tool gestolpert, das gefällt mir derzeit am besten: https://www.paketikett.de/
Danke an Arvid Bauer.
Etiketttool (Windows): http://exez.tk/dev/etiketttool/
https://1drv.ms/f/s!AikdnR1HScnijVjejuDOAWONdRQW
Hier muss der Paketschein nur noch per Drag & Drop auf das Programm gezogen werden und fertig. Hinweis: Je nachdem welches Display in eurem Windows 10 Rechner verbaut ist, müsst ihr in den Eigenschaften des Tools „DPI-Skalieren“ deaktivieren.
Alternative für Mac OS: Für Mac OS gibt es hier ein ganz nettes Tool: http://blog.alperowitz.de/2013/03/28/dhl-labels-fur-labeldrucker-aufbereiten-mac/
Beim Drucken wählt ihr dann im z.B. Adobe Reader “Querformat” und in den Druckereinstellungen 62mm Breite und 160mm Länge. Siehe dazu auch die Screenshots:
(Seit dem Update sind es nur noch 150mm Länge)
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Sollte euch der Beitrag auf meiner Seite besonders gefallen / geholfen haben, könnt ihr mir gerne etwas von meinem Amazon Wunschzettel kaufen. Über eine kleine Spende via paypal freue ich mich natürlich auch.
Kann jemand was zur Erfahrung im Jahr 2019 dazu schreiben? Hab mittlerweile zwei Pakete zurückbekommen mit dem Vermerk: Kein gültiges Versandlabel aus der Produktplaette der Deutschen post.
Interessant, habe dieses Jahr ein paar Pakete verschickt, aber keinerlei Probleme bisher.
Hallo,
echt ein Super tool. Habe es seit Jahren im Einsatz.
Leider hat nun DHL die Etiketten geändert und jetzt funktioniert es nicht mehr.
Gibt es vielleicht eine Alternative?
https://www.paketikett.de
2-te Option DHL Paketschein über dhl.de
DHL hat die Maße der Etiketten geändert. Noch vor 1 Woche gab es keinerlei Probleme.
So bleibt aktuell nur das Online Werkzeug paketikett über.
Ich versende schon seit Jahren die DHL Paket Label im 62/160 Format über http://www.paketlabel-drucken.de.
Noch nie Probleme mit DHL gehabt.
Werde nun aber öfter den Druck/Konvertierung mit https://www.paketikett.de versuchen.
Kann mir jemand sagen, wie das mit dem “Bandvorschub 3mm” für meinen Brother QL-710W unter macOS machbar ist? Ich finde dazu keine Einstellmöglichkeit im Drucken-Dialog.
Danke vorab. VG
TEST
Hallo Tom,
Ist das Drucken mit dem Brother QL-800 von DHL Versandetiketten immer noch möglich oder ist das Format nicht mehr zulässig ?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Lukas
Hallo ,
Ich bin ein wenig verzweifelt .Ich brauche ein Programm womit ich meine DHL Label auf einem Brother Ql 810w drucken .Ich nutze das DHL Geschäftskunden Portal .
Bisher habe ich die Seite paketikett.de genutzt , aber jetzt funktioniert es nicht mehr. Und den Drucker einfach austauschen möchte ich eigentlich nicht.
Schönen Gruß
Thank you for sharing this article!
Vielen Dank für diese Anweisung! Es hat mir geholfen