Nachdem ich auf MacOS Big Sur upgedatet hatte war Turbo Boost Switcher ohne Funktion. Bei mir half leider nur die Holzhammer-Methode (auch beschrieben im Help Dokument welches der *.dmg beiliegt): Zuerst dies ausführen: Danach in den MacOS Recovery Modus starten. (Mac herunterfahren und mit CMD+R einschalten – die beiden Tasten solange gedrückt halten bis ihr […]
Category: Allgemein
Microsoft Teams: Organisation verlassen
Manchmal sammeln sich über die Zeit sehr viele Organisationen an, mit denen man via Teams zusammenarbeitet. Wie kann man einzelne Organisationen wieder verlassen? Ganz einfach: Auf die Seite https://myapps.microsoft.com/ navigieren Rechts oben auf den eigenen Namen klicken Auf das Zahnradsymbol neben “Organisationen” klicken Jetzt sieht man eine Übersicht, welchen Organsiationen man angehört. Mit einem Klick […]
Abstandshalter in MacOS Dock hinzufügen
Zur besseren Übersicht ist es ganz nützlich Abstandshalter im MacOS Dock hinzuzufügen. Das geht ganz einfach mit: Danach einfach an die richtige Stelle im Dock verschieben, z. B. siehts dann so aus.
MacOS Stromsparmodus aktivieren (Akkulaufzeit erhöhen, Temperatur verringern)
Auf dem iPhone kennt man den “Stromsparmodus” – leider gibt es soetwas auf dem Mac bzw. in MacOS (noch) nicht: Was dieser Funktion am nächsten kommt ist das Deaktivieren von Turbo Boost. Im normalen Arbeitstag merke ich von Performance-Einbußen nichts. Verwende ich mehrere virtuelle Maschinen oder kompiliere Code, dann schalte ich Turbo-Boost mit einen […]
Okta Custom URL Domain mit Let’s Encrypt Zertifikat
Möchte man Okta mit einer custom URL betreiben, so braucht man neben der (Sub)Domain noch ein Zertifikat. In Produktiv-Szenarien würde man sicherlich ein passendes Zertifikat kaufen. Für einen Test eignet sich aber Let’s Encrypt. Dafür führt man auf einer Linux Maschine einfach folgendes aus: Dem Wizard folgen, beim Domain Registrar muss man dann einen […]